Mit der Startup School: GenAI Media (Q4 2025) startet Google am 28. Oktober 2025 eine neue Runde seines internationalen KI-Programms für Gründer und Technologieunternehmen. Das Online-Event, das über Google Cloud OnAir stattfindet, richtet sich an Startups, Entwickler und Medienunternehmen, die generative KI in der Content-Produktion, Werbung oder Kommunikation einsetzen wollen. Die Teilnahme ist kostenfrei und steht weltweit offen.
Termin & Format
Die Veranstaltung beginnt am 28. Oktober 2025 und wird vollständig online durchgeführt, um Teilnehmer aus allen Zeitzonen einzubeziehen. Google präsentiert das Format als praxisorientierte Mischung aus Keynotes, Tech-Sessions und Live-Demonstrationen. Neben Produkttrainings rund um Gemini 2.5, Vertex AI und die Media-AI-Suite sollen Teilnehmer Zugang zu Anwendungsbeispielen, API-Demos und praxisnahen Entwicklungsszenarien erhalten.
Programm & Inhalte
Das Programm konzentriert sich auf den Einsatz generativer KI in der Medienproduktion. In der Session „The Future is Agentic AI: Your First Gemini App“ lernen Teilnehmende, wie sich erste agentenbasierte KI-Anwendungen mit Gemini 2.5 umsetzen lassen – inklusive API-Integration, JSON-Ausgabe und Cloud Run-Deployment. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der automatisierten Audio-Generierung: „AI-Powered Audio: From Expressive Speech to Quality Control“ behandelt, wie Sprach- und Musik-Inhalte mit Text-to-Speech-Modellen erstellt und bewertet werden können.
Neben den technischen Einblicken sollen Praxisberichte von Startups zeigen, wie sich generative KI für Videoproduktion, Marketingkampagnen und automatisierte Story-Generierung einsetzen lässt. Google positioniert das Event damit klar als Schulungs- und Vernetzungsplattform für Unternehmen, die eigene KI-Produkte oder Content-Workflows auf Basis der Google-Cloud-Infrastruktur entwickeln möchten.
Zielgruppe & Nutzen für Unternehmen
Ursprünglich für Gründerteams konzipiert, ist die Veranstaltung auch für Unternehmen interessant, die generative KI in bestehende Geschäftsprozesse integrieren wollen. Marketing- und Medienabteilungen können hier praxisnah erfahren, wie sich KI-gestützte Inhalte schneller und kostengünstiger umsetzen lassen. Besonders relevant ist der Fokus auf On-Device- und Cloud-Synergien, die es ermöglichen, KI-Modelle direkt über Google-Infrastruktur in Content-Produktionstools einzubetten.
Darüber hinaus bietet das Programm Networking-Möglichkeiten innerhalb des Google for Startups-Ökosystems, das technische Unterstützung und Cloud-Credits für ausgewählte Projekte bereitstellt. Damit verbindet Google Bildung, Technologiezugang und strategische Förderung zu einem kohärenten Angebot für Unternehmen, die ihre Wertschöpfung mit generativer KI ausbauen möchten.
Zum Programm:
https://cloudonair.withgoogle.com/events/startup-school-ai-q4-2025
