Die Europäische Kommission bestätigte Anfang August 2025, dass die neuen KI-Regelungen (AI Act) wie geplant in Kraft treten werden. Vertreter der Kommission wiesen Forderungen von Unternehmen zurück, den Beginn der Vorschriften zu verschieben, insbesondere bezüglich Transparenzpflichten und Anforderungen für Modelle mit allgemeinem Einsatzgebiet (General Purpose AI).

Zu Beginn des Augusts wurde öffentlich klargestellt, dass die EU-Kommission nicht beabsichtigt, den Zeitplan zur Einführung des AI Act zu ändern. Der Gesetzgeber hatte bereits definiert, dass bestimmte Vorschriften, insbesondere solche für KI-Modelle mit allgemeinem Einsatzgebiet, ab August 2025 gelten sollen. Trotz zahlreicher Bedenken seitens Unternehmen – sowohl aus Europa als auch international – wurde abgelehnt, den Inkraftsetzungstermin aufzuschieben. Die Kritik bezog sich vor allem auf fehlende Leitlinien zur Umsetzung, auf mögliche Kosten und auf den Einfluss auf Innovationen, insbesondere bei kleineren Firmen. Die Kommission betonte jedoch, dass rechtliche Vorgaben bindend seien und versprach gleichzeitig, unterstützende Leitfäden und Klarstellungen bereitzustellen, um Unsicherheiten zu reduzieren und die Einhaltung zu erleichtern.